Unsere Mission ist es, als zentrumsnah gelegenes Einkaufszentrum, eine innerstädtische moderne, urbane und pulsierende Einkaufs- und Erlebniswelt zu schaffen und das Einkaufs- und Freizeitverhalten unserer Kunden zu prägen. Durch unser Engagement wollen wir als Multiplikator für eine nachhaltige Lebensweise dienen und damit auch Raum schaffen für Partner, die unsere Überzeugung teilen und sich für die Verbreitung des nachhaltigen Gedankens einsetzen. Um unsere Energie auch für die richtigen Dinge einzusetzen, wählen wir unsere Projekte sehr sorgfältig aus. Dabei achten wir im Besonderen auf ein Gleichgewicht zwischen sozialem und ökologischen Engagement und den Prinzipien der Ökonomie, da nur ein dauerhaft erfolgreiches Unternehmen auch ein nachhaltiges Unternehmen sein kann.
Unser Anliegen ist es, ein nicht nur dauerhaft nachhaltiges Unternehmen zu sein, sondern auch alle Beteiligten dazu zu motivieren, selbst Engagement zu entwickeln und bei der positiven Gestaltung einer gemeinsamen Zukunft mitzuarbeiten. Durch die Kooperation mit dem Klimabündnis Steiermark möchten wir unser Netzwerk weiter verstärken und durch die tatkräftige Unterstützung der Experten des Klimabündnis unser nachhaltiges Engagement stetig weiterentwickeln.
Gerade als innerstädtisches Einkaufszentrum liegt uns viel an der Förderung alternativer Mobilität. Sowohl unsere Mitarbeiter als auch unsere Kunden versuchen wir durch Aktionen und Maßnahmen für den Umstieg auf Fahrrad, öffentliche Verkehrsmittel oder auch Fahrgemeinschaften zu begeistern. Unser Konzept zur Förderung alternativer Mobilität erreichte im Wettbewerb für Betriebliches Mobilitätsmanagement 2012 den hervorragenden 2. Platz.
Gemeinsam mit REBIKEL bemühen wir uns um die Pflege und Sauberhaltung unserer Radabstellanlagen.
Bei der Organisation von Re-Use Projekten wie Flohmärkten oder Tauschbörsen zählen wir auf das Know-How der Organisation BAN.
Unterstützt von der Organisation ARGE setzen wir auf Müllvermeidung, Ressourcenschonung und Aufklärung.
Gemeinsam mit dem Umweltamt Graz engagieren wir uns für die Umsetzung von Informationsveranstaltungen zu den Themen Re-Use und Re-Cycle.
Gemeinsam mit unserem Bio-Bauernmarkt und der Kampagne Graz isst Graz engagieren wir uns für eine höhere Aufmerksamkeit für Bio-Produkte aus unserem Bundesland.
Seit November 2014 sind wir Partner im Netzwerk Klimabündnis Steiermark.